Das ABC der Elektrowerkzeuge: Welche Werkzeuge dürfen in keiner Werkstatt fehlen?
Elektrowerkzeuge sind aus modernen Werkstätten nicht mehr wegzudenken. Sie ermöglichen es Handwerkern und Heimwerkern, ihre Projekte effizienter und präziser umzusetzen. Doch welche Werkzeuge sollte man in seiner Werkstatt unbedingt haben, um für alle Eventualitäten gerüstet zu sein? In diesem Artikel werden die wichtigsten Elektrowerkzeuge vorgestellt, die in keiner Werkstatt fehlen sollten.
Bohrmaschine
Die Bohrmaschine ist wohl eines der grundlegendsten Elektrowerkzeuge, das in keiner Werkstatt fehlen darf. Mit ihr lassen sich Löcher in Holz, Metall, Stein und anderen Materialien bohren. Es gibt verschiedene Arten von Bohrmaschinen, wie zum Beispiel Schlagbohrmaschinen für das Bohren in Beton, Akkubohrschrauber für den mobilen Einsatz und Tischbohrmaschinen für präzise Arbeiten.
Schrauber
Ein Schrauber ist ein vielseitiges Elektrowerkzeug, das das Einschrauben von Schrauben deutlich erleichtert. Es gibt Akkuschrauber, die kabellos und flexibel einsetzbar sind, sowie Schlagschrauber für das schnelle Montieren von Schrauben. Ein Schrauber sollte in keiner Werkstatt fehlen, da er bei vielen Handwerksprojekten unverzichtbar ist.
Sägen
Für das Zuschneiden von Holz und anderen Werkstoffen sind verschiedene Arten von Sägen unerlässlich. Eine Stichsäge eignet sich gut für präzise Schnitte in Holz, während eine Kreissäge für gerade Schnitte verwendet wird. Eine Kapp- und Gehrungssäge ermöglicht es, präzise Winkel zu schneiden. Eine gute Auswahl an Sägen sollte in keiner Werkstatt fehlen.
Welche Werkzeuge? Elektriker / Grundausstattung! ElektroM
Schleifgeräte
Schleifarbeiten gehören zu den häufigsten Aufgaben in einer Werkstatt. Mit einem Winkelschleifer lassen sich Metalle und Steinmaterialien schleifen, während eine Bandschleifmaschine für das Bearbeiten von Holzoberflächen geeignet ist. Auch ein Multifunktionsschleifer ist ein nützliches Werkzeug, das verschiedene Schleifkörper ermöglicht. Schleifgeräte sind für eine professionelle Werkstatt unverzichtbar.
Fräsen
Fräsen ermöglichen präzises und sauberes Bearbeiten von Holz, Kunststoff und Metall. Mit einer Oberfräse lassen sich Kanten abrunden und Profile erstellen, während eine Stationärfräse für größere Projekte verwendet wird. Eine gute Auswahl an Fräsen ist in einer Werkstatt von Vorteil, um vielseitige Bearbeitungsmöglichkeiten zu haben.
Elektrohobel
Ein Elektrohobel ist ein praktisches Werkzeug, um Holzoberflächen zu glätten und zu planen. Mit einer Hobelmaschine lassen sich unebe...